Studienbeginn
Informationen zum Studienbeginn
Orientierungsgespräche
Die Orientierungsgespräche bieten zukünftigen Romanistikstudierenden die Möglichkeit Informationen über Inhalt und Modalitäten des Einstufungstests, sowie über die Inhalte und Ziele der vorgesehenen Kurse der Sprachausbildung zu erhalten.
Die Orientierungsgesprächstermine finden Sie unten angeführt
Einstufungstests
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Am 01.10.2015 ist der Studienplan für das neue Bachelorstudium Lehramt an der Karl-Franzens-Universität Graz in Kraft getreten. Am 29.06.2017 ist das neue Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt an der Karl-Franzens-Universität Graz veröffentlich worden, das ab WS 2017/2018 gültig ist.
Hier kommen Sie zu den Studienplänen für des Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Auf der Seite Lehramt Süd-Ost finden Sie Fragen und Antworten, die für Sie hilfreich sein könnten
Aufnahmeverfahren Lehramtsstudium
Seit dem Wintersemester 2014/2015 gibt es auch für das Lehramt ein Aufnahmeverfahren.
Alle Infos dazu finden Sie hier.
Zweite Romanische Sprache
Für den Besuch der SA 1 (Sprachausbildungsstufe 1) in der gewählten zweiten romanischen Sprache benötigen Studierende eines Bachelorstudiums Romanistik Vorkenntnisse entsprechend dem GERS-Niveau A2. Wie bei der ersten romanischen Sprache ist deshalb ein Einstufungstest erforderlich.
Curriculakommissionsvorsitzende (zuständig für Anrechnungen)
Simona Bartoli-Kucher
Institut für Romanistik