Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Exkursion im Sommersemester 2024
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 06.02.2024

Exkursion im Sommersemester 2024

Avignon

Exkursion Festival d'Avignon 

Sonntag, 7. Juli 2024 bis Freitag, 12. Juli 2024

Das Theaterfestival von Avignon gehört ähnlich wie das Filmfestival von Cannes oder das Opernfestival in Aix-en-Provence zu den herausragenden Schauplätzen zeitgenössischer Kunstproduktion in Frankreich. Jedes Jahr aufs Neue werden hier aktuelle Tendenzen der nationalen und internationalen Theaterlandschaften auf die Bühne gebracht und nicht selten kontrovers diskutiert.

Der Besuch des Festivals findet im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten Exkursions-Lehrveranstaltung im Juli 2024 statt. Wir werden dabei ausgewählte Hauptaufführungen des Festivals besuchen, um Rezeptionseindrücke zu kontextualisieren, Theaterästhetiken eingehend zu erörtern und unsere Fertigkeiten in der Aufführungsanalyse zu schärfen. Fener setzen wir uns in vorbereitenden Einheiten sowie während der Reise mit der Geschichte des Festivals als markantes Beispiel französischer Kulturpolitik auseinander. Geplant sind in diesem Rahmen ebenfalls ein Austausch und ein wissenschaftliches Programm mit Studierenden der Universität Leipzig und der Aix-Marseille Université.

Kosten vor Ort voraussichtlich Jugendherberge 180 € (4 Übernachtungen mit Frühstück und Lunchpacket), plus 150 € - 200 € für die Theaterkarten (die aktuellen Preise stehen noch nicht fest). Dazu kommt noch die individuelle Anreise. Um eine Subvention der Reise wird sich bemüht.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf insgesamt 8 Studierende beschränkt. Neben einer Vorbesprechung in der ersten LV-Woche, wird für April noch ein Termin für eine vorbereitende Online-Einheit mit den französischen Germanistik-Studierenden aus Aix-en-Provence festgelegt.

Anmeldung über UGO im Rahmen der allgemeinen Anmeldung für die Lehrveranstaltungen im Sommersemester:

EX 513.502 https://online.uni-graz.at/kfu_online/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/837216?$ctx=lang=de&$scrollTo=toc_overview

 

Weitere Artikel

Franz Nabl-Preis 2025 an Fiston Mwanza Mujila

Mo, 23.06.2025 // 19:00 Uhr // Literaturhaus Graz

STUDENTISCHE MITARBEITER:INNEN GESUCHT

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK (Französisch / Italienisch / Spanisch) ab WS 2025/26

Du interessierst dich für das neue MASTERSTUDIUM ROMANISTIK?

Herbstkongress der APFA 02. - 04.10.2025

Jeunesses francophones

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche