Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Infoabend Auslandsaufenthalte
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 22.11.2022

Infoabend Auslandsaufenthalte

Dienstag, 29.11.2022 um 18:45 Uhr, im Seminarraum 33.03.088 (3. Stock, Institut für Romanistik)

Auslandsaufenthalte sind ein Highlight eines jeden Studiums! Nutzen Sie die Möglichkeit, an einer Universität im Ausland zu studieren und neue Erfahrungen zu sammeln – und dabei auch noch Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern! Wir unterstützen Sie dabei, ein Auslandssemester oder -jahr im Rahmen Ihres Studiums zu planen und laden Sie herzlich zu einem Infoabend ein.

  • Für wen? Für alle Studierenden der Romanistik (Bachelor und Master), insbesondere auch für Studienanfänger:innen (erstes Semester)

Inhalte:

  1. Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten (Erasmus+, Erasmus+ Praktikum, Ceepus, Arqus, Sprachassistenzprogramm, Abschlussarbeiten im Ausland/Forschungsaufenthalt)
  2. Administrativer Ablauf (Bewerbung, Fristen, Rahmenbedingungen, Stipendien, Anrechnung von Lehrveranstaltungen, Toleranzsemester, etc.)
  3. Tipps und Erfahrungsberichte von ehemaligen Erasmus-Studierenden
  4. Fragen & Antworten

Mitwirkende:

  • Simona Bartoli-Kucher (CuKo-Vorsitzende und Erasmus-Koordinatorin für Italien)
  • Vanja Müller (Büro für Internationale Beziehungen)
  • Stefano Quaglia (Erasmus-Incomings und Sprachassistenzprogramm)
  • Katharina Gerhalter (Erasmus-Koordinatorin für Spanien)
  • Flavie Pruniaux (Erasmus-Koordinatorin für Frankreich)
  • Isabel Azevedo (Erasmus-Koordinatorin für Portugal)
  • Studierende der Romanistik (Erfahrungsberichte)

Weiterführende Infos:

  • Google-Map mit allen Studienplätzen der Romanistik (mögliche Destinationen): https://romanistik.uni-graz.at/de/internationales/erasmus/
  • Global Diary – ein Vorgeschmack auf Ihren eigenen Auslandsaufenthalt?
  • https://international.uni-graz.at/de/globaldiary/

Folien mit Links und Infos (Infoabend 29.11.2022)

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!
katharina.gerhalter(at)uni-graz.at und stefano.quaglia(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

Franz Nabl-Preis 2025 an Fiston Mwanza Mujila

Mo, 23.06.2025 // 19:00 Uhr // Literaturhaus Graz

STUDENTISCHE MITARBEITER:INNEN GESUCHT

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK (Französisch / Italienisch / Spanisch) ab WS 2025/26

Du interessierst dich für das neue MASTERSTUDIUM ROMANISTIK?

Herbstkongress der APFA 02. - 04.10.2025

Jeunesses francophones

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche