Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Studienservice Zum Studienabschluss Studienberatung
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studienberatung

Wählen Sie Ihr Studium und erfahren Sie kompetente Beratung

An wen wende ich mich bei Fragen zum Bachelorstudium Lehramt?
An wen wende ich mich bei Fragen zum Bachelor Romanistik?
An wen wende ich mich bei Fragen zum Master?
An wen wende ich mich bei Fragen zum Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung?
An wen wende ich mich bei Fragen zu einzelnen Fachbereichen/Sprachen?

An wen wende ich mich bei Fragen zum Bachelorstudium Lehramt?

Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil.
Elke Höfler

Französisch, Italienisch, Spanisch
elke.hoefler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3845
20. September 2024, 14-15 Uhr online (https://uni-graz.zoom.us/j/62036438347?pwd=m0njV2T7xtvbACifkNMoMqmfVzyq23.1)
23. September 2024, 14-15 Uhr vor Ort im Büro

An wen wende ich mich bei Fragen zum Bachelor Romanistik?

Dr.phil.
Andrea Renker

Französisch, Italienisch, Spanisch
andrea.renker(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2512
online am Freitag, den 27. September um 15 Uhr
im Büro am Freitag, den 4. Oktober um 15 Uhr

An wen wende ich mich bei Fragen zum Master?

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Astrid Poier-Bernhard

astrid.poier-bernhard(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2516
nach vorheriger Vereinbarung via E-Mail

An wen wende ich mich bei Fragen zum Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung?

Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil.
Elke Höfler

Französisch, Italienisch, Spanisch
elke.hoefler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3845
20. September 2024, 14-15 Uhr online (https://uni-graz.zoom.us/j/62036438347?pwd=m0njV2T7xtvbACifkNMoMqmfVzyq23.1)
23. September 2024, 14-15 Uhr vor Ort im Büro

An wen wende ich mich bei Fragen zu einzelnen Fachbereichen/Sprachen?

Fragen Sie zuerst bei der zuständigen Koordinatorin bzw. dem zuständigen Koordinator für den jeweiligen Fachbereich nach; diese Personen haben am meisten Erfahrung mit Theorie und Praxis des Studiums. Es sind dies mit derzeit:

maîtrise
Flavie Pruniaux
Französisch Sprachbeherrschung

flavie.pruniaux(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8220
Fr. 11:30 (auch auf uniMEET möglich) Voranmeldung per Email

Mag.phil.
Michele Cribari
Italienisch Sprachbeherrschung

michele.cribari(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2515
Institut für Romanistik
nach Vereinbarung (E-Mail)

Lic.
Maria-Del-Mar Cerrato-Cuadrado
Spanisch Sprachbeherrschung

maria.cerrato(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3844
Montag, 9.30-10

Mag.
Isabel Maria Gomes Moura Azevedo
Portugiesisch Sprachbeherrschung

isabel.gomes-moura-azevedo(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8227
Donnerstag (Vereinbarung bitte per email)

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Astrid Poier-Bernhard
Literaturwissenschaft

astrid.poier-bernhard(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2516
Mittwoch, 11-12.30 Uhr, gerne virtuell nach Vereinbarung per mail.

Assoz. Prof. Mag. Dr.
Steffen Heidinger
Sprachwissenschaft

steffen.heidinger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8215
nach Vereinbarung

Dr.
Claudia Garcia-Minguillan Torres
Kulturwissenschaft / Landes- und Kulturkunde

claudia.garcia-minguillan(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2507
nach Vereinbarung

Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil.
Elke Höfler
Fachdidaktik

elke.hoefler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3845
Donnerstag, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Die Sprechstunden entnehmen Sie bitte den Visitenkarten auf UniGrazOnline (UGO)!
  • Können Ihnen die Studienberatenden bei komplexen Sachverhalten nicht weiterhelfen, können Sie auch den bzw. die Vorsitzende:n der Curricula-Kommission konsultieren; es ist dies derzeit Simona Bartoli-Kucher.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche