Was bedeutet Romanistik studieren?
Das Studium umfasst zum einen Lehrveranstaltungen im Bereich der wissenschaftlichen Disziplinen:
-
Sprachwissenschaft: welche Strukturen und Entwicklungen prägen die romanischen Sprachen; wie beeinflussen sich (romanische) Sprachen wechselseitig und welche Rolle spielt dabei die (Sprach-)Politik?
-
Literaturwissenschaft: wie reagieren Texte oder vergleichbare Medienformate (z.B. Filme) auf Problemlagen in romanischsprachigen Gesellschaften; was haben literarisch entworfene ‚Weltmodelle‘ mit der sog. Wirklichkeit oder ‚intertextuell‘ mit anderen Texten zu tun?
-
Kulturwissenschaft: welche Orte, Ereignisse und Praktiken, welche Symboliken und Narrative kennzeichnen die romanischen Kulturen?
-
Fachdidaktik (im Falle eines Lehramtsstudiums): wie unterrichte ich methodengeleitet romanische Sprachen und welche Kompetenzen gilt es dabei zu fördern?
Zum anderen sehen alle romanistischen Studien eine intensive Sprachausbildung (unterrichtet von muttersprachlichen Lehrenden) vor, die ein hohes Niveau der Sprachbeherrschung anstrebt.
Kulturelles Interesse und die Bereitschaft zu selbstständiger Lektüre sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Romanistik-Studium.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich mir mit einem Romanistik-Studium?
Kurz gesagt: Sehr viele!
Ein Romanistik-Studium bereitet auf eine Karriere als Lehrperson an Schulen oder in vergleichbaren Bildungsinstitutionen (z.B. der Erwachsenenbildung) sowie auf eine wissenschaftliche Laufbahn (z.B. an Universitäten) vor.
Zudem tut sich ein weites berufliches Spektrum in Kulturvermittlung und interkultureller Kommunikation, in Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftsorganisation, im Verlags- und Bibliothekswesen, in Archiven oder Museen auf.
Als Expert:innen für romanischsprachige Weltregionen sind Absolvent:innen weiters in sämtlichen Mediensparten (digitale Medien, Printmedien, TV, Hörfunk) gefragt.
Mit einschlägigen Zusatzqualifikationen bieten sich auch Berufe in Handel und Industrie, im diplomatischen Dienst, im Tourismus und im Management international agierender Unternehmen an.