Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Kanada Delegationsreise vom 5.11. - 11.11.2023
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 18.12.2023

Kanada Delegationsreise vom 5.11. - 11.11.2023

Delegation ©Ulrich Foelsche, privat

(von links nach rechts): Rhonda Bourque, Doris Knasar, Steffen Schneider, Van Lantz, Mireille van Poppel, Gundolf Haase, Heide Bruckner, Dave Andrews, Kira Johnson, Ulrich Foelsche.

Wasserfall mit Regenbogen ©Steffen Schneider, persönlich

Im November dieses Jahres reiste eine kleine Delegation der Universität Graz nach Kanada, um dort drei strategische Partneruniversitäten zu besuchen. Neben fünf weiteren Personen durfte Kollege Steffen Schneider als Sprecher des Schwerpunktbereiches Transmediterrane Verflechtungen und als Vertreter der GEWI mit dabei sein. Das Ziel der Reise war es, den bereits seit vielen Jahren bestehenden Kooperationen neue Impulse zu geben. Die Reise begann am fünften November und führte zuerst an die University of Fredericton in der Provinz New Brunswick, wo alle mit großer Herzlichkeit empfangen wurden. Nach einem Treffen mit den für internationalen Austausch zuständigen Kolleg:innen, fanden auch Gespräche mit den Vertreter:innen der Fächer in Fredericton statt.
Kollege Schneider hatte das Glück, in einer kleinen Runde mit Professor:innen von der Faculty of Arts über einen möglichen wissenschaftlichen Austausch zu sprechen. Am sechsten November ging es weiter nach Toronto, wo ein halber Tag zur freien Verfügung stand, um die Metropole mit ihren 5,5 Millionen Einwohner:innen zu bestaunen.
Der siebte November stand wieder ganz im Zeichen des eigentlichen Reisezwecks, denn es fand ein Gespräch an der hoch gerankten und renommierten Universität Toronto statt, an das sich eine Führung über den beeindruckenden Campus mit seinen teilweise recht alten und malerischen Colleges anschloss. Am achten November folgte als letzte die besonders für ihre technischen Fächer bekannte University of Waterloo. Trotzdem ergab sich auch hier ein anregendes Gespräch mit Vertreterinnen der Geisteswissenschaften. Der letzte Tag der Reise war touristischen Zwecken gewidmet: Es wurden die weltberühmten Niagarafälle besucht, bevor am Abend die Rückreise in die heimische Steiermark erfolgte.

Zusammenfassend teilte Kollege Schneider mit, dass er während dieser Reise sehr viel über internationalen Austausch gelernt hat. Die Gespräche mit den kanadischen Kolleg:innen waren überaus offen und freundlich und es haben sich interessante Perspektiven für weitere Zusammenarbeit ergeben. Besonders wichtig ist es für Kollegen Schneider jedoch, dass die Studierenden auf die bestehenden Möglichkeiten für ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten in Kanada hingwiesen werden. Vor allem Studierende des Französischen könnten von einem Kanadaaufenthalt profitieren, da das Land eine große frankophone Literaturtradition hat. Darüber hinaus bietet es viele Möglichkeiten für Outdooraktivitäten aller Art.

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) Wie lang: ca. 20 Uhr Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche