Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 02.06.2025

Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Neuer Job

Bewerbungsfrist: 15.06.2025

Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat

Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 50.103,20

Dienstbeginn: September 2025

Wochenstunden: 30 h/W

Anstellungsdauer: Befristet

Befristung: 4 Jahre

 

Ihre Aufgaben

  • Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft
  • Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit spanischsprachigen oder/und französischsprachigen Literaturen in der globalen Romania
  • Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts für Romanistik, v.a. im Bereich der hispanistischen Literaturwissenschaft
  • Selbstständige Forschung (Publikation von Aufsätzen, Tagungsteilnahmen, Vorträge)
  • Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium Romanistik (Französisch, Spanisch) und Unterrichtsfach Französisch, Spanisch sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Romanistik (im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft)
  • Betreuung von Studierenden
  • Mitwirkung bei Organisations-, Verwaltungs- und Vermittlungsaufgaben im Institut für Romanistik

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Romanistik bzw. abgeschlossenes Lehramtsstudium (Diplom-/Magister-/Masterstudium); erwünscht ist ein literaturwissenschaftlicher Schwerpunkt
  • Dissertationsvorhaben im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft
  • Ausgezeichnete Spanischkenntnisse
  • Erwünscht sind gute Kenntnisse einer weiteren romanischen Sprache (vorzugsweise Französisch)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit gängigen digitalen Anwendungen für die Online-Lehre (z.B. Moodle)
  • Wissenschaftliche Neugier und Interesse an der Bearbeitung aktueller Forschungsfragen
  • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit

Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Motivationsschreiben und akademischer Lebenslauf
  • Vollständiger Nachweis über den Abschluss des in der Ausschreibung geforderten Studiums
  • Der im Curriculum geforderte Sprachnachweis in jener Sprache, in der Sie das Doktoratsstudium absolvieren möchten (Achtung: Zulassung erforderlich!).  Für den Fachschwerpunkt/das Dissertationsfach Romanistik im Rahmen des Doktoratsstudium an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät ist ein Sprachnachweis für Deutsch oder Englisch oder ein Sprachnachweis auf dem Sprachniveau C1 nach GER aus einer romanischen Sprache zu erbringen.

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung ein kurzes Exposé zu Ihrem Dissertationsvorhaben im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft bei (max. 5 Seiten).

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 50.103,20.

Hier kommen Sie zum Bewerber_innenportal

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Kurt Hahn

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) Wie lang: ca. 20 Uhr Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche