Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Stellenausschreibung: LECTURER Französisch
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 17.08.2016

Stellenausschreibung: LECTURER Französisch

Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.

Das Institut für Romanistik sucht eine/n

Lecturer

(40 Stunden/Woche; befristet auf 6 Jahre; zu besetzen ab 10. Oktober 2016)

Aufgabenbereich

  • Lehre im Umfang von 16 Semesterwochenstunden im Bereich der Sprachvermittlung Französisch ab Stufe A2/GERS (alle Sprachstufen) für Studierende der Romanistik in Bachelor- und Masterstudiengängen Romanistik/Französisch sowie für Studierende des Unterrichtsfaches Französisch bzw. des Lehramts Französisch im Bereich der Sekundarstufe
  • Bei Bedarf und entsprechender Qualifikation Übernahme landes- und kulturwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Lehrveranstaltungen im Bereich Französisch
  • Beteiligung an den administrativen und Prüfungstätigkeiten, insbesondere auch der Sprachbeherrschungsprüfungen
  • Mitarbeit an der Administration der Lehrenden- und Studierendenmobilität im Bereich Französisch
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Curricula und Lehrmaterialien

Fachliche Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium in Französisch
  • Sehr gute Sprach- und Kulturkompetenz im Deutschen, Französisch auf Mutterspachenniveau
  • Nachgewiesene mehrjährige Unterrichtserfahrung im Bereich der französischen Sprache, vorzugsweise an einer Universität
  • Zusatzausbildung "Französisch als Zweitsprache"
  • Erfahrung mit Lernplattformen

Persönliche Anforderung

  • Bereitschaft zur regelmäßigen wissenschaftlichen und/oder fachdidaktischen Weiterqualifikation im facheinschlägigen Bereich
  • Team- und Motivationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Engagement
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1

Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2696.50 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 07. September 2016
Kennzahl:
MB/136/99 ex 2015/16

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl. Lebenslauf, Foto und relevanter (Dienst-)Zeugnisse unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:

bewerbung(at)uni-graz.at

Karl-Franzens-Universität Graz
Personalressort
Universitätsplatz 3
8010 Graz

 

With its 4,300 employees and 32,500 students, the University of Graz provides an exciting and varied work environment. Due to our research and teaching competence we are a central institution for guaranteeing that Styria remains a research and education location.

The Institute of Romance Studies is looking for a

Lecturer

(40 hours a week; fixed-term employment for the period of 6 years; position to be filled as of October 10th 2016 )

Job specification

  • Teaching French as a second language (16 semester hours) starting at min. level A2/GERS (all language levels) for students of Romance languages in Bachelor and Master programs of Romance Studies/French as well as for students of the French school subject.
  • If necessary and depending on qualifications, takeover of country and culture courses or didactic courses in the field of French.
  • Participation in the administrative and audit activities, especially of language proficiency tests.
  • Participation in the Administration of the teacher and student mobility.
  • Participation in the development and implementation of Curricula and teaching materials.

Professional qualifications

  • Completion of studies in French language
  • Excellent language and cultural skills are expected in German and French (native speaker level)
  • Proved teaching experience on teaching French as a second language at higher educational institutions (if possible at universities)
  • Qualification in the field of "French as a foreign language"
  • Experience with teaching platforms

Personal profile

  • Willingness to regular scientific and / or didactic further qualification in the relevant discipline area
  • Ability to work in teams and motivate
  • Self initiative and commitment
  • Independent and self-responsible way of working
  • Reliability, durability and flexibility

Classification

Salary scheme of the Universitäten-KV (University Collective Agreement): B1

Minimum salary

The minimum salary as stated in the collective agreement and according to the classification scheme is EUR 2696.50 gross/month. This minimum salary may be higher due to previous employment periods eligible for inclusion and other earnings and remunerations.

We offer you a job with a lot of responsibility and variety. You can expect an enjoyable work climate, flexible work hours and numerous possibilities for further education and personal development. Take advantage of the chance to enter into a challenging work environment full of team spirit and enthusiasm for your job.

Application Deadline:
Reference Number: --

The University of Graz strives to increase the proportion of women in particular in management and faculty positions and therefore encourages qualified women to apply.

Especially with regard to academic staff, we welcome applications from persons with disabilities who meet the requirements of the advertised position.

If you are interested, please submit your application documents within the stated deadline. Make sure to indicate the reference number on your application and please send your CV and photo to:

bewerbung(at)uni-graz.at

Karl-Franzens-Universität Graz
Personalressort
Universitätsplatz 3
8010 Graz

 

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) Wie lang: ca. 20 Uhr Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche