An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Das Institut für Romanistik sucht eine/n
UniversitätsassistentIn mit Doktorat (m/w/d) (English)
32 Stunden/Woche
befristet auf 6 Jahre*, zu besetzen ab: 01.06.2022
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit italienischsprachigen/französischsprachigen Literaturen in der globalen Romania
- Eigenständige Forschung im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft mit Möglichkeit zur Habilitation
- Mitwirkung bei Forschungsprojekten
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Organisation von Tagungen
- Universitäre Lehre im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Betreuung von Studierenden
- Beteiligung an der Prüfungstätigkeit des Instituts für Romanistik
- Beitrag zur Profilierung des Instituts für Romanistik / der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaft
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Romanistik im Bereich der romanischen Literaturwissenschaft
- Skizze für ein Forschungs-/Habilitationsprojekt im Bereich der romanischen Literaturwissenschaft (italienisch- oder französischsprachige Literaturen)
- Sehr gute Italienischkenntnisse
- Gute Französischkenntnisse
- Bereitschaft innerhalb von 2 Jahren sehr gute Deutschkenntnisse (C1/C2) zu erwerben
- Facheinschlägige Publikationstätigkeit
- Erfahrung bei der Organisation von Tagungen und wissenschaftlichen Projekten
- Universitäre Lehrerfahrung (Vertrautheit mit digitaler Hochschullehre)
- Wissenschaftliche Neugier
- Eigeninitiative und Engagement sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot
Einstufung
Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1
Mindestgehalt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 4.061,50 brutto/Monat (bei Vollzeitbeschäftigung). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Ende der Bewerbungsfrist: 30.03.2022
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Wir ersuchen Sie, gemeinsam mit der Bewerbung Ihre Dissertation in elektronischer Form sowie 2 Aufsätze und eine Skizze Ihres Forschungsprojekts/Habilitationsprojekts (max. 10 Seiten) einzureichen. Außerdem fügen Sie bitte über das Upload-Feld in der Bewerbungsmaske auch ein Motivationsschreiben und einen Abstract (deutsch) hinzu.
Bewerberinnen und Bewerbern mit Nachweis einer COVID-19 Schutzimpfung wird bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Bewerbungsbestimmungen.
* Bitte beachten Sie insb. bei kurzen Vertragslaufzeiten die Befristungsbeschränkungen des § 109 UG. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Bewerbungsbestimmungen.
Bei weiteren Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an:
Anika Maier
anika.maier(at)uni-graz.at
03163801117
Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Ausschreibung – um den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben zu entsprechen – Bewerbungen ausschließlich über unser webbasiertes BewerberInnen-Tool entgegennehmen können.