(1) Sprachkontakt Spanisch-Guaraní in Paraguay
Dienstag, 8. April 2025, 13:30 – 15:00 Uhr im SR 33.4.032 (Institut für Romanistik)
Hans-Jörg Döhla spricht im Rahmen der Lehrveranstaltung "PS Aspectos lingüísticos: Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt in Iberoamerika" (bei Katharina Gerhalter) über Sprachkontaktphänomene und Zweisprachigkeit im heutigen Paraguay (Spanisch – Guaraní). Die LV-Einheit steht allen interessierten Studierenden offen. Sprache: Spanisch/Deutsch.
(2) Early Manila Hokkien-Spanish "Bocabulario de la lengua sangleya por las letras del A.B.C." (ca. 1617)
Mittwoch, 9. April 2025, 17:00 – 18:30 Uhr im SR 33.3.211 (Institut für Sprachwissenschaft)
Im Rahmen des linguistischen Kolloquiums präsentiert Hans-Jörg Döhla sprachwissenschaftliche Aspekte aus dem Projekt "Early Manila Hokkien (EMHo): language, missionary linguistics and migration as reflected in the Bocabulario de lengua sangleya por las letraz de el A.B.C.". Ziel dieses Projektes ist die Digitalisierung, Edition und Analyse eines Spanisch-Chinesischen Wörterbuchs, das im frühen 17. Jahrhundert in Manila verfasst wurde. Das Kooperationsprojekt zwischen den Universitäten Tübingen, Berlin und Graz (Zentrum für Digital Humanities / ZIM) wird von der DFG und dem FWF gefördert. Vortragssprache: Englisch.
Mehr Informationen zum Vortrag: https://sprachwissenschaft.uni-graz.at/de/ueber-das-institut/linguistisches-kolloquium/
Weitere Informationen zum Projekt: https://gams.uni-graz.at/context:emho