Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Rückblick auf die 16. Nachwuchstagung der ÖGSD
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 20.05.2025

Rückblick auf die 16. Nachwuchstagung der ÖGSD

ÖGSD Tagung

Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die 16. Nachwuchstagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD) zurück – eine Veranstaltung, die erneut bewiesen hat, wie inspirierend der wissenschaftliche Austausch unter Nachwuchsforschenden sein kann. Die ausgewogene Programmauswahl ermöglichte nicht nur tiefgehende fachliche Einblicke, sondern schuf auch Raum für wertvolle Gespräche, insbesondere während der Poster-Rundgänge und Pausen.

Die Tagung versammelte insgesamt 62 Teilnehmer*innen aus Österreich, Deutschland und Italien. Besonders hervorzuheben sind die beiden Plenarvorträge von Benjamin Kremmel und Stefanie Faustmann, zwei Forschende der Universitäten Graz und Innsbruck, 22 Fachvorträge sowie neun Posterpräsentationen, die ein breites Spektrum aktueller sprachendidaktischer Forschung abbildeten. Die Veranstaltung fand am 9. und 10. Mai 2025 unter der Ägide des Instituts für Romanistik und der Mitarbeit des Instituts für Slawistik in den Räumlichkeiten des Europäischen Fremdsprachenzentrums (ECML) in Graz statt, das nicht nur durch seine Gastfreundschaft, sondern auch durch seine inhaltliche Nähe zur Mission der ÖGSD – Exzellenz und Innovation im Sprachunterricht – überzeugte. Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die durch ihre Unterstützung diese Tagung erst möglich gemacht haben: die Alumni community, Malvinenstiftung und das Zentrum für Pädagog:innenbildung der Universität Graz sowie der ÖGSD. 

Die Nachwuchstagung bot eine ideale Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Philologien, Fachdidaktiken und der Lehrer*innenbildung. Sie verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig solche Foren für den wissenschaftlichen Nachwuchs sind – zum Teilen von Erkenntnissen, zum konstruktiven Networking und zur Weiterentwicklung eigener Projekte. Die Vorfreude auf die Tagungsdokumentation und den extended abstract-Band ist groß – ebenso wie die auf die nächste ÖGSD-Nachwuchstagung.

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) Wie lang: ca. 20 Uhr Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche