Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Roman(ist)ische Spuren in Graz: Mit einem Fluss im Bauch schreiben.
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 19.05.2022

Roman(ist)ische Spuren in Graz: Mit einem Fluss im Bauch schreiben.

Das Institut für Romanistik lädt am 25. Mai 2022 um 18 Uhr in den Pop up-Store der Universität Graz in der Herrengasse 16. Am Programm steht ein besonderer Beitrag: Mit einem Fluss im Bauch schreiben: Lesung(en) und Gespräch mit Fiston Mwanza Mujila, Autor und Lehrender am Institut für Romanistik

 

„Mein Roman ist wie ein Fluss, […] er kann über Grenzen fahren, wie ein Fluss durch Länder fließt. Alles ist in Bewegung“, merkt Fiston Mwanza Mujila, kongolesischer und in Graz lebender Schriftsteller zu seinem vielfach ausgezeichneten Erstlingsroman Tram 83 an. Dynamik und Vitalität, Wandlungsfähigkeit und Beharrlichkeit kennzeichnen einen Fluss ebenso sehr wie das Schreiben dieses kosmopolitischen « Wort-Musikers », der jenseits nationaler, kultureller und medialer Grenzen lebt und arbeitet. In seinem kürzlich auf Deutsch veröffentlichten Roman Der Tanz der Teufel widersetzt er sich, vom mäandernden Lauf des Kongo-Flusses und von impulsiven Rumba-Rhythmen inspiriert, abermals Stilkonventionen und Erwartungshaltungen, um auf diese Weise „eine Sprache [zu erschaffen], die wie der Kongo-Fluss lokale Einflüsse und Vorstellungswelten mit sich führt“​. Der Abend im Uni-Pop-Up-Store bietet Gelegenheit, Fiston Mwanza Mujila zu hören und mit ihm sowie Studierenden des Instituts für Romanistik ins Gespräch zu kommen. Worüber? Über die Praxis des Schreibens und die Literatur im Allgemeinen, über die (französischsprachigen) afrikanischen Literatur(en) im Besonderen, über die Engführung von Musik und Sprache in den Texten Fiston Mwanza Mujilas oder über die Utopie eines ,Gartens der Lüste‘, wie ihn der Autor in einem seiner Theaterstücke entwirft. Und über vieles andere, das im Fluss ist.

Einführung: Astrid Poier-Bernhard
Gespräch: Helena Wiener

Weitere Artikel

Infoveranstaltung: Neuer Master of Arts Romanistik ab Wintersemester 2025/2026

Master Romanistik – Französisch / Italienisch / Spanisch (Master of Arts) Neuer Studienplan ab Wintersemester 2025/2026 Infoveranstaltung: 4. Juni 2025, 19 - 20 Uhr (Institut für Romanistik, Merangasse 70/3. Stock, SR 33.03.0086)

Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 15.06.2025 Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 50.103,20 Dienstbeginn: September 2025 Wochenstunden: 30 h/W Anstellungsdauer: Befristet Befristung: 4 Jahre

Erasmus+ BIP „Spanisch im Sprachkontakt“ (Padua, September 2025)

Rückblick auf die 16. Nachwuchstagung der ÖGSD

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche