Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Romanistik-Erasmus 2021/22 - aktuelle Informationen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 09.12.2020

Romanistik-Erasmus 2021/22 - aktuelle Informationen

 ©Uni Graz/Lunghammer

Hier kommen Sie zu den aktuellen Romanistik-Erasmus Plätzen (des Studienjahres 2021/22) (Stand Dezember 2020)

  • Bewerbungen bis 21. Jänner 2021 über Mobility-Online (Zugang über die Studierenden-Visitenkarte in UNIGRAZonline) für Aufenthalte im Winter- und/oder Sommersemester 2021/22
  • Romanistik-Plätze in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Rumänien, für Bachelor- und Masterstudien (im Doktoratsstudium über die ARQUS-Allianz möglich)


Sonstiges

  • Aufenthalte sind ab dem 3. Semester möglich und werden für Romanistik-Studierende insbesondere in der „Mitte“ des Studiums empfohlen
  • Vorteile: ein oder zwei Semester im Ausland studieren, Sprachkenntnisse vertiefen und das Gastland besser kennenlernen, anrechenbare Lehrveranstaltungen, zusätzliche(s) Toleranzsemester, Stipendium für die Lebenserhaltungskosten
  • Voraussetzungen: Positiver Abschluss der Sprachausbildungsstufe 1 bzw. FRA/ITA/SPA.001-003 (BA Lehramt) bei Antritt des Aufenthaltes (d.h. zu Beginn des WS 2021/22 oder des SS 2022, nicht jetzt)
  • Die Universität Graz nominiert für das kommende Studienjahr 2021/22 ganz regulär Erasmus-Outgoing-Studierende und wird auch Incoming-Studierende willkommen heißen. Falls aufgrund von Covid immer noch keine Reisen oder keine Präsenzlehre (im Gastland) möglich sein sollten, kann das geplante Erasmus-Semester natürlich abgesagt oder verschoben werden (s. Infos auf der Seite des BIB).
  • Kontakt: erasmus.outgoing(at)uni-graz.at für allgemeine, administrative Fragen zum Programm
  • für spezifische Fragen zum Land oder zur Universität: die jeweiligen Koordinator*innen der Romanistik (s. Link oben zu den Details)

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) Wie lang: ca. 20 Uhr Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche