Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten (Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 10.09.2025

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Willkommen

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr

Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70)

Wie lang: ca. 20 Uhr

Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

 

Salut! Ciao! ¡Hola! Olá!

Im Zuge der Welcome Weeks der Universität Graz begeht das Institut für Romanistik gemeinsam den Beginn des neuen Studienjahres. Alle Studierenden, Studienanfänger:innen und Studieninteressierte sind herzlich willkommen!
Nimm unbedingt teil, wenn du Französisch, Italienisch oder Spanisch (Lehramt, BA, MA) studierst, triff Studienkolleg:innen sowie Lehrende des Instituts und starte motiviert & informiert ins Studium. 


In entspannter Atmosphäre werden Aktivitäten des Instituts und der Studienvertretung ebenso vorgestellt wie an sprachenspezifischen Begegnungstischen Infos & Erfahrungen ausgetauscht – Snacks inklusive…

Wir schauen voraus und blicken doch auch zurück. Denn die Veranstaltung beinhaltet auch eine Retrospektive des letztjährigen Lehrschwerpunkts Romania in Bewegung - Mobilität und Migration in romanischsprachigen Kulturen. Studierende präsentieren ihre in diesem Zusammenhang entstandenen Arbeiten und wir staunen über die Kreativität junger Romanist:innen! 

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Alain Mabanckou am 16.10.2025 zu Gast am Institut für Romanistik GRAZ

Im Gespräch mit Andrea Renker und Verena Richter am Donnerstag, 16.10.2025, 15:30 Uhr Fachbibliothek Wall, Merangasse 70/EG, 8010 Graz in Kooperation mit dem transnationalen Literaturfestival Weltwortreisende

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche