Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 03.12.2015

Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft

 ©Uni Graz

Das Institut für Romanistik an der Universität Graz kann auf eine lange Tradition philologischer
Erforschung der romanischen Sprachen und Literaturen zurückblicken. Mit fast 1300 Studierenden
gehört die Romanistik zu den größten Instituten der geisteswissenschaftlichen Fakultät und ist an der
Universität mit einer Reihe von Forschungszentren verknüpft.


Das Institut für Romanistik der Geisteswissenschaftlichen Fakultät besetzt eine


Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft
(40 Stunden/Woche; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu
besetzen ab 01. Januar 2017)


Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll italienische sowie französische und/oder spanische
Literatur- und Kulturwissenschaft in Forschung und Lehre vertreten. Die Lehrverpflichtung betrifft die
romanistischen Studien (Bachelor, Master, Lehramt und Doktorat). Der Schwerpunkt sollte auf der
romanischen Literaturwissenschaft liegen. Darüber hinaus soll die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber
auch Anknüpfungspunkte zu anderen Forschungsschwerpunkten des Instituts und der Fakultät finden.
Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet, dass sie hervorragende Forschungsaktivitäten und
entsprechende Lehrtätigkeit in den genannten Bereichen vorweisen können. Erwartet werden die
Einwerbung von Drittmitteln sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.

Anstellungserfordernisse:

  • Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige
  • ausländische Hochschulbildung
  • Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation in romanischer Literaturwissenschaft
  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende

Fach und Profil der Professur:

  • Facheinschlägige Auslandserfahrung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Kompetenz in fachspezifischer Projekteinwerbung
  • Kompetenz im Management und in der Führung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern
  • Gender Mainstreaming Kompetenz


Erwartet wird der Nachweis der pädagogisch-didaktischen Eignung.

Einstufung
Gehaltsschema des Universitäten-KV: A1

Mindestgehalt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 66.953,60
brutto/Jahr (14 Monatsgehälter). Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von
Verhandlungen gemacht werden.

Ende der Bewerbungsfrist: 30. Dezember 2015

Kennzahl: PR/27/99 ex 2014/15

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an
und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation
werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen
Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich unter jobs.uni-graz.at/Berufungsverfahren –
innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl per E-Mail an:
bewerbung.professur(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) Wie lang: ca. 20 Uhr Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche