Montag, 5.5., 19 Uhr
Reihe International: Italien
Francesca Melandri liest aus Kalte Füße
Moderation: Steffen Schneider und Studierende der Romanistik
Lesung auf Dt.: Ninja Reichert
Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2024!
Was bedeutet Krieg? Als 2022 der Krieg in der Ukraine omnipräsent wird, begibt sich Francesca Melandri auf eine zutiefst persönliche Spurensuche: Ihr Vater überlebte im Winter 1942/43 den „Rückzug aus Russland“ – italienische Soldaten flüchteten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren, ein Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens. Ihr Vater war in der Ukraine stationiert. Was hat er erlebt, warum war er dort? Melandri zeigt uns Parallelen zum gegenwärtigen Krieg – ein unerlässliches Buch zum Verständnis unserer Gegenwart.
Francesca Melandri, geboren in Rom, hat sich zunächst als Autorin von Drehbüchern fürs Kino und Fernsehen einen Namen gemacht und gehört zu den beliebtesten italienischen Autorinnen der Gegenwart. Zuletzt erschienen: Alle, außer mir (Wagenbach 2018)/Sangue giusto (2017); Kalte Füße (Wagenbach 2024)/Piedi freddi (2024). Am 7.5. erhält sie in Wien den Bruno-Kreisky-Preis.
Die Veranstaltung findet auf Italienisch und Deutsch statt.
Anmeldung über die Literaturhaus-Webseite direkt bei der Veranstaltung (ab 15.4. möglich)
Büchertisch: Libreria Arca
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (Alumni Uni Graz, Ö1-Club, AK, Senior*innen),
ermäßigt 2 Euro (Mitarbeiter*innen und Studierendengruppen des Instituts für Romanistik)
Literaturhaus Graz
Elisabethstraße 30, 8010 Graz
Web: www.literaturhaus-graz.at
Eine Kooperationsveranstaltung von Literaturhaus Graz und Institut für Romanistik der Universität Graz