Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Erasmus+ BIP „Spanisch im Sprachkontakt“ (Padua, September 2025)
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 20.05.2025

Erasmus+ BIP „Spanisch im Sprachkontakt“ (Padua, September 2025)

Architecture

Dinámicas lingüísticas en espacios multiculturales y multilingües: contactos y contrastividad en los procesos de interacción y cambio en las lenguas románicas

Das Seminar beleuchtet unterschiedliche Themen, bei denen das Spanische im Kontakt mit anderen (romanischen) Sprachen im Vordergrund steht: Sprachgeschichte der romanischen Sprachen; Kultur- und Sprachkontakt in der Romania; Minderheitensprachen und Regionalsprachen in mehrsprachigen Kontexten. 

Das Seminar kann als Freies Wahlfach angerechnet werden (3 ECTS; Teilnahmebestätigung ohne Note).

Ein genaues Programm folgt in Kürze (Titel des Seminars: Dinámicas lingüísticas en espacios multiculturales y multilingües: contactos y contrastividad en los procesos de interacción y cambio en las lenguas románicas).

Teilnehmende Universitäten: 

  • Padua, Graz, Granada, Minho, Leipzig (Arqus-Universitätsallianz)

Dozent:innen:

  • Anna Suadoni – Universidad de Granada
  • Barbara Gori – Università degli Studi di Padova
  • Carlos Pazos – Universidade do Minho
  • Carmen Castillo – Università degli Studi di Padova
  • David Porcel – Universidad de Granada
  • Katharina Gerhalter – Universität Graz
  • Mónica Guedes – Universidad de Granada
  • Nicola Carpentieri – Università degli Studi di Padova
  • Pedro Basalo – Universidad de Salamanca/Centro de Estudos Galegos de Padua
  • Pedro Dono – Universidade do Minho
  • Stefan Koch – Universität Graz

Wann?

  • Online-Phase: 15.-19. September 2025 (thematische Einführung)
  • Präsenzphase: 22.-27. September 2025 (Unterrichtseinheiten, Workshops und Vorträge unterschiedlicher Lehrender aus den teilnehmenden Universitäten, gemeinsame kulturelle Aktivitäten und Sightseeing in Padua)

Wo?

  • Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari
    Via E. Vendramini, 13
    35137 Padova, Italia

Für wen?

  • Bachelor- und Masterstudierende der romanischen Sprachen
  • Voraussetzungen: gute Spanischkenntnisse sowie bevorzugt auch Kenntnisse weiterer romanischer Sprachen (v.a. Italienisch, Französisch, Portugiesisch)

Organisation: 

  • Giulia Nalesso & Ana Polo (Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari, Università degli Studi di Padova)

Bewerbung für ein Erasmus+ BIP - Stipendium

Für Studierende der Universität Graz werden Erasmus+-Stipendien ausgeschrieben, die die Teilnahme am BIP in Padua sowie die Anrechnung (3 ECTS) ermöglichen! Das Stipendium für die Reise- und Aufenthaltskosten beträgt ca. 680 €.

Bewerbungen bis 25. Mai 2025 per Mail an Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter(at)uni-graz.at) mit folgenden Eckdaten:

  • Name
  • Matrikelnummer
  • Emailadresse (@edu.uni-graz)
  • Sprachkenntnisse (+ Niveau)
  • Studium (Studienrichtung und Level)
  • als Anhang: Studienerfolgsnachweis (aus UGO)

Die Nominierung der Stipendiat:innen basiert auf Studienfortschritt und Studienerfolg.  Die nominierten Studierenden erfahren Anfang Juni den genauen Ablauf für die Anmeldung über das Büro für Internationale Beziehungen.

Weitere Artikel

Schule und Uni, ziemlich beste Freunde: Tag der offenen Tür in der Romanistik, 10.10.2025

10. Oktober 2025 | Romanistik Graz

(Retro-)Perspektiven: Besonderer Willkommensabend, 6.10.2025, 18 Uhr

Wann: 6.10.2025, 18 Uhr Wo: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) Wie lang: ca. 20 Uhr Was auf KEINEN FALL: VERSÄUMEN!

Startklar fürs neue Studium: Erstsemestrigen-Begrüßung, 1.10.2025, 13.15 Uhr

Begrüßung der Erstsemestrigen 01.10.2025, 13.15 Uhr

NEUER MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Französisch / Italienisch / Spanisch ab WS 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche