Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Aktuelle Fragestellungen der romanischen Sprachwissenschaft
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 30.05.2023

Aktuelle Fragestellungen der romanischen Sprachwissenschaft

 ©Uni Graz/Penz

Vortragsreihe, 18:45-20:15, SR 33.03.088



Online-Link: unimeet.uni-graz.at/b/sch-n3z-jo6-slu

_____________________________

Mittwoch, 7/6/2023, Präsenz + Online             

Daniele Baglioni (Venezia): Il linguaggio politico di Giorgia Meloni

____________________________

Mittwoch, 14/6/2023, Präsenz + Online             

Pau Bertomeu Pi (Valencia): Oralidad y cambio de tópico en corpus comparables en español y alemán

___________________________

Mittwoch, 28/6/2023, Online         

Nicole Mazzetto (Freiburg): La motivazione sincronica delle locuzioni in francese

Präsenz + Online

Víctor Pérez Béjar (Córdoba): Construcciones en español para la estructuración del discurso

_________________________

Leitung und Organisation: Stefan Schneider

Studierende und Lehrende sind zu den Vorträgen herzlich eingeladen!

Weitere Artikel

BIP (Blended Intensive Programs) Erasmus +

Defensio von Stefanie Faustmann

Das Institut der Romanistik gratuliert der frisch gebackenen Doktorin! "Erfolg ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis harter Arbeit und Lernens."

Infoveranstaltung: Neuer Master of Arts Romanistik ab Wintersemester 2025/2026

Master Romanistik – Französisch / Italienisch / Spanisch (Master of Arts) Neuer Studienplan ab Wintersemester 2025/2026 Infoveranstaltung: 4. Juni 2025, 17 – 18 Uhr (Institut für Romanistik, Merangasse 70/3. Stock, SR 33.03.0224)

Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 31.05.2025 Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 50.103,20 Dienstbeginn: September 2025 Wochenstunden: 30 h/W Anstellungsdauer: Befristet Befristung: 4 Jahre

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche