Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik Neuigkeiten Ausgezeichnet!
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 08.10.2025

Ausgezeichnet!

Romania Preis 1

Frau Magistra Viola Maria Schlögl erhält den ersten ROMANIA-Preis für die beste Masterarbeit am Institut für Romanistik

Zum ersten Mal wurde im Studienjahr 2024/25 im Institut für Romanistik ein Preis für die überzeugendste Masterarbeit in einem der Fachbereiche (Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft) ausgelobt. Dabei ging es keineswegs nur um ‚Ruhm und Ehre‘, sondern auch um ein stattliches Preisgeld von 500 Euro. Entsprechend hart war die Konkurrenz der eingereichten Untersuchungen. Eine Jury bestehend aus erfahrenen Lehrenden war begeistert von der wissenschaftlichen Innovativität und der exzellenten Qualität der studentischen Abschlussarbeiten. Die Entscheidung fiel daher nicht leicht, letztlich aber doch einstimmig zugunsten der fachdidaktischen, von Frau Professorin Hinger betreuten Masterarbeit von VIOLA MARIA SCHLÖGL: ‚Die Vermittlung der emblematischen Kompetenz im österreichischen Spanischunterricht (Heranführung an die bildungspolitischen Voraussetzungen und die Erfahrungen praktizierender Spanischlehrkräfte)‘ lautet der Titel der hochspannenden Studie, die sich mit der Rolle der Gestik im Fremdsprachenunterricht befasst und ein sehr systematisches, empirisch fundiertes Forschungsdesign vorlegt. Enorm beeindruckend – so die allgemeine Überzeugung des Publikums, als Frau Magistra Schlögl beim Willkommensabend des Instituts Anfang Oktober ihre Urkunde verliehen wurde. Das Institut für Romanistik gratuliert herzlichst und lädt schon jetzt dazu ein, sich wieder mit herausragenden Masterarbeiten für die zweite Ausgabe (2025/26) des ROMANIA-Preises zu bewerben – Infos folgen.  

Weitere Artikel

Neue Weichen an der Romanistik Graz gestellt

ARQUS Kooperationstreffen mit Dr. Tomasz Wysłobocki (Universität Breslau)

Großer Applaus für Alain Mabanckou und sein 'Orchester' ...

... die Literaturwissenschaftlerinnen Andrea Renker und Verena Richter sowie die Dolmetscherin Alexandra Marics

Alain Mabanckou am 17.10.2025 zu Gast am Institut für Romanistik GRAZ

Im Gespräch mit Andrea Renker und Verena Richter am Freitag, 17.10.2025, 15:30 Uhr Fachbibliothek Wall, Merangasse 70/EG, 8010 Graz in Kooperation mit dem transnationalen Literaturfestival Weltwortreisende

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche