Der Forschungsbereich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und das Zentrum für Kulturwissenschaften laden herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
<link file:63826 _blank folder kulturwissenschaften>Workshop „Bewegungsfreiheit. Tanz und Literatur (1900-1950)“
Zeit:
Freitag-Samstag, 28.-29. November 2014, Beginn jeweils 9:00 Uhr
Ort:
Sitzungszimmer SZ 15.21, RESOWI-Gebäude, Bauteil A, 2.Stock, Universitätsstraße 15
Der Workshop „Bewegungsfreiheit. Tanz und Literatur (1900-1950)“ greift Bewegung als Paradigma der Moderne auf und diskutiert aus unterschiedlichen Perspektiven kulturelle, ästhetische und soziale Veränderungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Forschungsfragen richten sich an das Verhältnis von Sprache und Körperbewegung, an im Tanz verkörperte Identitäts-, Gender- und Emotionskonzepte oder an die Wahrnehmung und Mediatisierung von Bewegung und Emotion. Prof. Inge Baxmann (Universität Leipzig) wird den Workshop mit einem Vortrag zu „Bewegung, Rhythmus und labiles Gleichgewicht: Tanz und das Imaginäre der Gemeinschaft im frühen 20. Jahrhundert“ eröffnen.
Organisatione und Konzept:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Susanne Knaller
Dr. Rita Rieger