An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Das Institut für Romanistik sucht eine/n
UniversitätsassistentIn ohne Doktorat (m/w/d) (Englisch)
30 Stunden/Woche
befristet auf 4 Jahre
zu besetzen ab: sofort
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit italienischsprachigen/ französischsprachigen Literaturen in der globalen Romania
- Konzeption, Ausarbeitung und Verfassen einer Dissertation im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft
- Mitarbeit an Forschungsprojekten und in der Wissenschaftsorganisation
- Selbständige Forschung (Publikation von Aufsätzen, Tagungsteilnahmen, Vorträge, Rezensionen)
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft und Betreuung von Studierenden
- Akademische Verwaltungstätigkeiten: z.B. Fachbereichsbibliothek, Website, Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Romanistik (Diplom-/Magister-/Master-/Lehramtsstudium)
- Dissertationsvorhaben im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft
- Sehr gute Italienischkenntnisse
- Gute Kenntnisse einer weiteren romanischen Sprache (vorzugsweise Französisch)
- Deutschkenntnisse (wünschenswert)
- Eigeninitiative und Kreativität
- Zuverlässigkeit, Engagement und Sorgfalt
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Offenheit für flexible (auch digitale) Unterrichtsformen in der Hochschullehre
Unser Angebot
Einstufung
Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1
Mindestgehalt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2.971,50 brutto/Monat (bei Vollzeitbeschäftigung). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Ende der Bewerbungsfrist: 5.1.2022
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bewerberinnen und Bewerbern mit Nachweis einer COVID-19 Schutzimpfung wird bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Bewerbungsbestimmungen.
Bei weiteren Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an:
Anika Maier
anika.maier(at)uni-graz.at
03163801117