Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department for Romance Studies News Liebe Maturantin, Lieber Maturant,
  • About the department
  • Personalities
  • Our research
  • Student Services
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 01 October 2019

Liebe Maturantin, Lieber Maturant,

 ©Uni Graz/Penz

wir vom Institut für Romanistik der Universität Graz heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns sehr über Ihr Interesse am Studium einer, vielleicht sogar mehrerer romanischer Sprachen. Sie haben diese Seite ja aufgerufen, weil Sie sich von einem Romanistikstudium weit mehr erwarten als nur Sprachkurse zur Verbesserung bereits vorhandener Französisch-, Italienisch- oder Spanischkenntnisse.

Wer zu uns kommt, tut dies aus vielerlei Gründen. Die eine hätte gern ein Gedicht von Petrarca im Original gelesen, der andere Cervantes´ Don Quijote, ein Drama von Sartre oder, warum auch nicht, Astérix et Obélix – sie gehören zu jenen, die nach Gustave Flaubert „als Literaturbesessene auf die Welt gekommen sind“. Andere reizt mehr das Nachdenken über Sprache an sich, etwa, wenn es über die Bedeutung von Wörtern im Sprachvergleich geht - Leo Weisgerber meinte dazu scherzhaft, “ob es in einem Land Unkraut gibt, hängt von der Sprache seiner Bewohner ab“. Aber wie auch immer: Wer sich für Romanistik interessiert, hat jedenfalls schon Feuer gefangen bei der Begegnung mit der noch nicht wirklich vertrauten, aber auch nicht mehr ganz fremden Kultur der spanischen, französischen oder italienischen Sprachgemeinschaft.

Wenn Sie also nach Anregungen suchen, wie man die Literaturen dieser Gemeinschaften quer über Epochen und Gattungen interpretiert, ihre Sprachen im Hinblick auf Struktur, Gebrauch oder gemeinsame Herkunft analysiert und dabei tiefere Einblicke in ihre kulturelle Vielfalt nehmen möchten, dann sind Sie am Institut für Romanistik gut aufgehoben. Trotz des hohen Stellenwerts von Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft kommt auch die Sprachausbildung nicht zu kurz, sodass Sie beim Abschluss Ihres Studiums über ausgezeichnete Kenntnisse der gewählten Sprache verfügen. Und wenn Sie ein Lehramtsstudium absolvieren, erfahren Sie in der Fachdidaktik zudem, wie man Sprache, Literatur und Kultur spannend und erfolgreich unterrichtet.

Übrigens: dass Italienisch, Spanisch und Französisch hier immer gemeinsam genannt wurden, liegt an der Tradition der deutschsprachigen Romanistik, die Romania stets als ein Ganzes vor Augen zu haben, also die Gesamtheit des von den Tochtersprachen des Lateins bestimmten Raums. Deshalb unterstellt unser Institut gern mehrere Lehrveranstaltungen einem übergreifenden Schwerpunkt. Derzeit lautet er Kulturraum Mittelmeer, davor ging es um die überseeische bzw. brandaktuelle Romania nova et novissima.

Aus demselben Grund bietet das Institut zusätzlich zum Lehrangebot aus den drei Hauptsprachen, mit denen Sie ein Bachelorstudium Romanistik mit oder ohne Lehramt abschließen können, laufend Sprachkurse für Portugiesisch oder Rumänisch an, abwechselnd ergänzt durch einschlägige literatur- und sprachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen, sporadisch auch solche zum Friulanischen oder zu Kreolsprachen auf romanischer Basis.

Wenn Sie also die Leidenschaft für die Romanistik gepackt hat, dann tun Sie jetzt bitte zuerst einmal folgendes: Lesen Sie aufmerksam den Studienplan zu Ihrem Wunschstudium

Wenn Sie danach konkrete Fragen dazu haben oder einfach nur persönlich mit einem Mitglied des Instituts für Romanistik über Wünsche und Möglichkeiten, Chance und Risiko Ihrer Studienwahl sprechen möchten, dann finden Sie die richtige Ansprechperson in der Rubrik FAQ unserer Homepage:

Beachten Sie bitte auch unsere Seite zum Studienbeginn. Sie informiert u.a. über Termine, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Und nun…

Bonne chance!

In bocca al lupo!

¡Buena suerte!

Ihre Grazer Romanistik

Related news

School and university, pretty much best friends: Open house in Romance Studies, October 10

10 October 2025 | Romance Studies Graz

(Retro) Perspectives: Special Welcome Evening, October 6, 2025, 6 p.m.

When: October 6, 2025, 6 p.m. Where: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) How long: approx. 8 p.m. What NOT TO DO: MISS IT!

Ready to start your new studies Ready to start your new studies: Welcome for first-year st

Welcoming the first semester students - 1 October 2025, 1.15 pm - Department of Romance Studies

NEW MASTER OF ARTS IN ROMANCE STUDIES

French / Italian / Spanish from WS 2025/26

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections