Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department for Romance Studies News LEHRE AUSGEZEICHNET-Anerkennungspreise für Eva Feenstra und Elke Lackner
  • About the department
  • Personalities
  • Our research
  • Student Services
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 13 November 2015

LEHRE AUSGEZEICHNET-Anerkennungspreise für Eva Feenstra und Elke Lackner

Am Donnerstag, 05. November 2015 haben Frau Mag. Eva Feenstra für Ihre Lehrveranstaltung "Spanisches Fachdidaktisches Proseminar (La memoria histórica en la clase de ELE)" und Frau Dr. Elke Lackner für Ihre Lehrveranstaltung "Allgemeines Fachdidaktik Proseminar Fremdsprachenunterricht 2.0: Social Media, OER & Co" im Zuge eines festlichen Rahmens in der AULA der Universität Graz, einen Anerkennungspreis erhalten.

Kurze Informationen für die beiden Lehrveranstaltungen:

Mag. Eva Feenstra

Im Rahmen eines Proseminars zur spanischen Fachdidaktik wurde im WS 2014/15 unter der Leitung von Magª Eva Feenstra eine Wanderausstellung für Schulen zum Thema „Spanier in Mauthausen“ erarbeitet. „Noche y niebla. Españoles en Mauthausen“ ist derzeit an steirischen Schulen im Einsatz und bringt einen neuen Aspekt des Gedenkens an die Zeit des Nationalsozialismus in die Arbeit mit SchülerInnen ein. Das Konzept der Lehrveranstaltung wurde wegen des erfolgreichen Einsatzes kooperativer Lern- und Arbeitsformen mit einem Anerkennungspreis für ausgezeichnete Lehre 2015 gewürdigt. Näheres zu dieser Ausstellung finden Sie hier.

 

Dr. Elke Lackner

Die Lehrveranstaltung „Allg. Fachdidaktisches Proseminar (Fremdsprachenunterricht 2.0: Social Media, OER & Co)“ wurde in zwei Gruppen parallel geführt. Ziel war es, die angehenden Lehrer/innen für den Umgang mit Social Media, Open Educational Resources (OER) und Anwendungen aus dem Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht zu sensibilisieren. Anstatt einer klassischen Proseminararbeit zum Abschluss erarbeiteten die Studierenden im Proseminar in Zweierteams Ressourcen für den direkten Einsatz im Unterricht. Auf der einen Seite einen sog. Real-Life-Task unter Berücksichtigung spezifischer Social-Media-Anwendungen und auf der anderen Seite Stundenvorbereitungen als OER, sodass sie bedenkenlos von Kolleginnen und Kollegen im Unterricht eingesetzt werden können. Diese Ressourcen werden als eBook am Open Access-Server der Universität Graz veröffentlicht und stehen Lehrenden somit öffentlich zur Verfügung. Hierfür haben die Studierenden die Beiträge ihrer Kolleginnen und Kollegen in einem Peer Review-Prozess mit Feedback versehen. Zurzeit befinden sich die Beiträge in der finalen Phase des Peer Reviews. Die Veröffentlichung des eBooks ist für Frühjahr 2016 geplant.

 

Das Institut für Romanistik gratuliert den beiden Ausgezeichneten.

Related news

School and university, pretty much best friends: Open house in Romance Studies, October 10

10 October 2025 | Romance Studies Graz

(Retro) Perspectives: Special Welcome Evening, October 6, 2025, 6 p.m.

When: October 6, 2025, 6 p.m. Where: MR 33.0.010 (Wall, Merangasse 70) How long: approx. 8 p.m. What NOT TO DO: MISS IT!

Ready to start your new studies Ready to start your new studies: Welcome for first-year st

Welcoming the first semester students - 1 October 2025, 1.15 pm - Department of Romance Studies

NEW MASTER OF ARTS IN ROMANCE STUDIES

French / Italian / Spanish from WS 2025/26

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections