Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studieren

Am Institut für Romanistik können Sie entweder ein Lehramtsstudium in den Unterrichtsfächern Französisch, Italienisch und Spanisch studieren oder ein Bachelor- und Masterstudium Romanistik wählen, in welchem Sie auf eine der drei genannten Sprachen den Schwerpunkt legen. Einem Master Lehramts- bzw. Masterstudium kann ein Doktoratsstudium angeschlossen werden.

Lehrveranstaltungen im Bereich der wissenschaftlichen Disziplinen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik (im Falle eines Lehramtsstudiums) stellen einen wichtigen Teil der Ausbildung dar; in allen Studien wird auf ein hohes Niveau im Bereich der Sprachbeherrschung abgezielt. Kulturelles Interesse und die Bereitschaft zu selbstständiger Lektüre bilden wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Romanistik-Studium. Zudem legen wir Ihnen sehr ans Herz, an Austauschprogrammen mit Universitäten in Frankreich, Italien, Spanien und Kanada teilzunehmen sowie anderweitige dem Studium entsprechende Auslandsaufenthalte zu absolvieren!
 

Berufliche Perspektiven eines romanistischen Studiums liegen insbesondere

  • in der Lehre der romanischen Sprachen (im Bereich von Schule und Erwachsenenbildung)
  • in einer wissenschaftlichen Laufbahn (Romanische Sprach- oder Literaturwissenschaft)
  • im Bereich von Kulturvermittlung im interkulturellen Kontext
  • in Öffentlichkeits- und Medienarbeit
  • in Internationalen Kooperationen im Bereich Bildung und Wissenschaft
  • im Bibliotheks- und Archivwesen
  • im Verlagswesen und Buchhandel

Curriculakommissionsvorsitzende (zuständig für Anrechnungen)

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Simona Bartoli-Kucher

Institut für Romanistik

Telefon:+43 316 380 - 8222


Dienstag 15:00-16:00 und nach Vereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.